Der Verband versteht sich als Dienstleister im Interesse und Auftrag seiner Mitglieder. Das gilt für alle Ebenen der Verbandsorganisation von der Innung vor Ort über die Landesinnungsverbände bis hin zum Zentralverband in Bonn. |
|
► |
Gemeinsamkeit macht stark |
Zusammen geht's oft leichter als allein. Manche Ziele sind überhaupt nur gemeinsam zu erreichen. Zum Beispiel, wenn es um die Interessenvertretung selbständiger Handwerksbetriebe gegenüber Politik, Industrie oder Verwaltung geht. Einzelkämpfer haben da keine Chance. Der Verband des Raumausstatter und Sattlerhandwerks als Organisation aller für alle macht sich deshalb stark für Sie und wirklich stark sind wir nur zusammen. |
|
► |
Kontinuierliche Mitgliederbetreuung |
Anfragen und Aufträge der Mitglieder werden von den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern schnell und zuverlässig bearbeitet. Die kontinuierliche Mitgliederbetreuung ist selbstverständlich. Bei allem Zweifelsfragen, Innung und Verband helfen weiter, oder geben Auskunft, wer weiterhelfen kann. Kontakte werden hergestellt, Informationen weitergegeben, Erfahrungen ausgetauscht. Verband und Innung sind erste Anlaufstelle für Mitglieder und nehmen ihre Beratungsfunktion ebenso ernst wie genau. |
|
► |
Optimales Leistungspaket |
Mit dem Innungsbeitrag kauft das Mitglied alle Leistungen der Innung, des Landesinnungsverband und des Zentralverbandes in einem Gesamtpacket ein. Zu einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis. So macht sich jeder Euro vielfach bezahlt. |
|
► |
Zusammenarbeit mit Kollegen |
Die Innungsmitgliedschaft eröffnet jedem eine Vielzahl von Kontakten und die Möglichkeit zu einem fruchtbaren Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Lassen Sie diese Möglichkeit nicht ungenutzt. |